Fechten

Regeln in Kürze

  • beim Fechten stehen sich zwei Athleten gegenüber und versuchen, die Ausrüstung des Gegners mit einem speziellen Schwert zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden
  • die Fechtbahn ist 14m lang und bis zu 2m breit. Je zwei Meter von der Mittellinie entfernt befinden sich die beiden Startlinien, drei Meter dahinter beginnt die Warnzone und weitere zwei Meter dahinter endet die Bahn
  • zu Beginn eines Kampfabschnittes stehen beide Fechter an ihrer Startlinie und versuchen nach dem Signal des Kampfrichters, den Gegner mit dem Degen, Florett oder Säbel zu treffen
  • bei einem erfolgreichen Treffer erhält der Athlet einen Punkt, und die Fechter stellen sich wieder an ihrer Startlinie auf
  • wenn zur nahezu gleichen Zeit beide Athleten den Gegner treffen, erhalten beim Degenfechten beide einen Punkt, beim Florett oder Säbel nur derjenige, der zuerst in der Angriffsposition war
  • ein Kampf besteht aus drei Dritteln à drei Minuten, es gewinnt entweder derjenige, der nach der Kampfzeit nach Punkten vorne liegt oder zuerst 15 Punkte erreicht (Degen, Florett)
  • beim Säbelfechten gibt es keine Zeitmessung, da der Sport dafür zu schnell ist. Wer zuerst 15 Punkte erzielt, gewinnt, eine kurze Pause gibt es wenn der erste Kämpfer 8 Punkte erreicht hat
  • bei einem Unentschieden nach neun Minuten (Degen oder Florett) gibt es eine einminütige Verlängerung, in der der erste Treffer entscheidet. Für den Fall, dass es dort auch keinen Treffer gibt, wird vor Beginn der Verlängerung ausgelost, wer in diesem Fall gewinnt
  • In folgenden Klassen wird gekämpft
    • Degen: Trefferfläche ist die gesamte Ausrüstung, Treffer können nur mit der Schwertspitze erzielt werden
    • Florett: Trefferfläche ist der Rumpf ohne Kopf, Arme und Beine, Treffer können nur mit der Schwertspitze erzielt werden
    • Säbel: Trefferfläche ist der gesamte Oberkörper, Treffer können auch mit der Seite der Schwertspitze erzielt werden
  • pro Kampf dürfen die Fechter bis zu zweimal einen Videobeweis fordern, beispielsweise bei Doppeltreffern
  • im Teamwettbewerb kämpfen pro Team drei Athleten, es werden neun Duelle ausgetragen (Jeder gegen Jeden), jeder Kampf dauert drei Minuten. Das Team, das danach vorne liegt oder zuerst 45 Punkte erreicht, gewinnt
  • Im Säbel-Teamwettbewerb gelten die gleichen Regeln, jedoch endet jeder Kampf nachdem der erste Fechter fünf Punkte erzielt hat